Online-Vortrag zum Behindertentestament durch Rechtsanwältin Siegrid Lustig
Zielgruppe:
Angehörige von Menschen mit Beeinträchtigungen/Behinderungen. Mitglieder der Lebenshilfe Ortsvereine Marburg und Biedenkopf.
Die Teilnehmerzahl sollte 12 Person nicht unterschreiten
Ziel/Inhalt
Das Seminar richtet sich an Angehörige, insbesondere an Eltern von Menschen mit Behinderungen, die ihre Vermögensnachfolge auf den Todesfall regeln möchten. Eltern verfolgen hierbei regelmäßig das Ziel, ihrem behinderten Kind Vermögenswerte zukommen zu lassen, die ihm finanzielle Vorteile verschaffen, ohne jedoch seinen Anspruch auf Sozialhilfeleistungen zu schmälern. Dieses Ziel lässt sich mit einem sog. „Behindertentestament“ erreichen, dessen Zulässigkeit der BGH in mehreren Urteilen bestätigt hat.
Das Seminar gewährt den Teilnehmern zunächst einen Überblick über die relevanten erb- und sozialrechtlichen Regelungen, um ihnen anschließend die konkrete Gestaltung und Wirkungsweise eines Behindertentestaments zu vermitteln.
Themen:
- Ziel des sogenannten „Behindertentestaments“
- Kurzüberblick über die gesetzliche Erbfolge
- Arten, Wirksamkeitsvoraussetzungen und Inhalt einer letztwilligen Verfügung
- Grundzüge des Pflichtteilsrechts
- Inhaltliche Gestaltung des sogenannten „Behindertentestaments“.
Leitung
Frau Siegrid Lustig, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht, Zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT)
Termin
Online Vortrag am 08.10.2025 Beginn 18:00 Uhr
Der Vortrag würde über eine Lizenz des LHW Marburg- Biedenkopf gehalten. Den Link dazu werden wir kurz vor der Veranstaltung versenden.
Dauer
1,5 Stunden mit Fragen ca. 2 Stunden
Anmeldung
Anmeldung bitte an info@lebenshilfe-ov-marburg.de. Nur an angemeldete Personen wird der Link versendet.